Please don’t touch me!

11.03.2022 | Business Consulting

Anlässlich des Weltfrauentages am 08. März möchte ich über ein Thema sprechen, welches jede Frau bzw. Mädchen auf unserer Welt betrifft – Sexismus. Ganz egal, ob es am Arbeitsplatz, auf der öffentlichen Straße oder im privaten Umfeld geschieht. JEDE Frau kann leider mit Sicherheit sagen, dass sie davon schon einmal betroffen war. LEIDER!

Ich möchte heute mal über dieses wichtige Thema sprechen, weil es mich schlicht weg nervt – untertrieben gesagt –, dass Männer sich das Recht rausnehmen, so mit uns Frauen umgehen zu wollen. Auf der einen Seite gibt es dann die Frauen, die „stark“ genug sind, sich zu wehren, wie auch immer das aussehen mag… Und dann gibt es eben die, die „ruhiger“ sind, sich nicht „trauen“ etwas zu sagen bzw. auch Angst vor den „Konsequenzen“, auf beruflicher Ebene zum Beispiel haben. Sie schlucken es einfach. Fühlen den Schmerz und letztendlich spüren sie die Erniedrigung.

Mir persönlich ist das vor allem im gesundheitlichen Kontext, bei Ärzten widerfahren. Und vor allem dann, wenn keine Arzthelferinnen mit im Raum waren. Von den Ärzten natürlich taktisch „klug“.

Es ging um Sprüche und Blicke, aber auch um das konkrete „komische“, nicht übliche von einem Arzt „Abtasten“, sondern „Betatschen“. Einmal sagte ein Arzt folgendes zu mir: „Ich darf Sie ja anfassen..“ Ziemlich befremdlich, als ob er sich meine „Einwilligung“ vorher einholen wollte.

Das Schlimme vor allem daran ist, dass diese Ärzte ihre MACHTPOSITION als Arzt vollkommen ausnutzen. Wenn wir Frauen nun mal ein gesundheitliches Anliegen haben, müssen wir eben eine Praxis aufsuchen. Und da haben wir auch nicht immer die Qual der Wahl, zu welchem Arzt oder zu welcher Praxis wir gehen können. Das ist wirklich traurig, aber leider wahr.

Es geht ja auch nicht nur um den verbalen Sexismus bzw. das „harmlose“ Anfassen. Es geht auch um andere krassere Situationen! Wie zum Beispiel, wenn Männer junge Frauen/Mädchen ansprechen und sie offensichtlich zu etwas zwingen wollen. Ihr wisst, wovon ich rede…

Ich selbst kann sagen, dass ich mich in jüngeren Jahren, als ich Jugendliche war, Recht „schlau“ verhalten habe, und wenn ich dies nicht getan hätte, heute mit Sicherheit nicht mehr am Leben wäre oder mir zumindest sehr Schlimmes passiert wäre.

Nichts für Ungut! Ich möchte hier nicht nur über Negatives sprechen, sondern auch über POSITIVES!

Wie können wir Frauen uns stark machen und uns in gegebenen Anlässen wehren?

In meiner persönlichen Beratung ist es mir wichtig, Frauen stark oder noch stärker zu machen. Ich bin davon überzeugt, dass Frauen stark sind, wenn sie sich zufrieden & glücklich fühlen. Sie strahlen etwas ganz Besonderes aus – was vielleicht sogar „Täter“ abschreckt oder auch einschüchtert. Und wenn wir Frauen doch mal in solch eine schlechte Situation kommen, können wir uns mit unserer Stärke wehren!

Also Frauen/Mädels meldet Euch sehr gerne bei mir, wenn Ihr Euch zufriedener & glücklicher in Eurer Haut fühlen wollt! Ganz egal, welche Ziele Ihr für Euch persönlich habt.
Und dann zeigt Eure STÄRKE!

Alles Liebe für Euch!

Eure Lydia

Weitere Themen

Mehrere Jobs parallel und mit Begeisterung

Mehrere Jobs parallel und mit Begeisterung

In den USA ist es bereits gang und gäbe: Dass eine Person gleich mehrere Jobs macht, ist normal und anerkannt. Das betrifft dort auch nicht nur Geringverdiener, die mehrere Jobs machen müssen, um über die Runden zu kommen. Es sind vor allem Menschen, die eine besondere Kompetenz haben und deswegen sehr gefragt sind. Sie engagieren sich in mehreren Projekten für verschiedene Unternehmen gleichzeitig und bringen dort ihre Fähigkeiten ein.

mehr lesen
Interview Businesstalk am Kudamm

Interview Businesstalk am Kudamm

Gerald Wood, Founder & CEO der Authentic Consult GmbH war zu Gast bei Businesstalk am Ku’damm. Im Interview spricht er ausführlich über die neue Arbeitswelt, NextGenWork, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, die emotionale Bindung von Mitarbeitern und darüber, was die USA Deutschland voraushaben. Wer glaubt, Remote Work und digitales Nomadentum seien das Ende der Entwicklung, sollte sich das Interview unbedingt anhören. Denn es ist erst der Anfang.

mehr lesen

#NextGenWork – Updates4U

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter