Tag der Liebe

11.02.2022 | Business Consulting

Valentinstag, am 14. Februar, ist ein wunderbarer Tag, an dem es zu unterschiedlichen Bräuchen auf der ganzen Welt kommt. Man könnte meinen, dass der Valentinstag eine Erfindung von Floristen und Schokoladenherstellern sei, doch dem ist nicht so…

Das Brauchtum geht bereits viele Hundert Jahre zurück und war ursprünglich der Gedenktag für den Bischof Valentin von Terni, der u.a. wohl Soldaten verheiratet haben soll…

In Deutschland wurde dieser „Feiertag“ erst (wieder) populär, als nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland stationierte US-Soldaten den Brauch aus Amerika zu uns brachten…

Ich persönlich finde, dass dieser Liebestag ein besonderer, schöner Tag ist. Man kann anderen Menschen zeigen, dass man sie liebt. Das muss nicht unbedingt nur der Partner oder die Partnerin sein. Liebe zeigen und auch mal Danke sagen – „Danke sagen“, dafür dass DU da bist – ist etwas ganz Wunderbares!

An die liebe Mama, an den Großvater oder an die beste Freundin oder den besten Freund! Euch sind keine Grenzen gesetzt! Im Gegenteil: Eure Liebsten werden sich wahnsinnig freuen!

Und ganz nebenbei tut Ihr etwas für Eure Mentale Gesundheit und Zufriedenheit – Liebe geben und geliebt werden. Es ist eben ein Wechselspiel, dass am Ende zur inneren Ruhe und Gelassenheit in der Seele führt – die perfekte Grundlage für den ganz persönlichen Erfolg, wie auch immer Ihr den für Euch definiert!

Nun möchte ich Euch kurz meine Valentinstag Geschenkidee vorstellen…
Es müssen ja auch keine riesengroßen Geschenke sein, die Ihr verschenkt –
es muss einfach von Herzen kommen!

Meine Geschenkidee für Euch zum Valentinstag:

Der Weltbeste Käsekuchen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Die Zutatenliste
Backofen: 180 Grad Ober-/Unterhitze, Backzeit: 1 Stunde

Ihr benötigt: eine 26er Springform z.B. in einer Herzform

Für den Knetteig:
200 g Bio-Dinkel-Mehl (Typ 630), 75 g (brauner) Zucker (oder Xylit, Xucker light), ½ Packung Backpulver, 1 Bio-Ei, 75 g Margarine, Fett für die Backform (z.B. Rapsöl)

Für die Füllung:
225 g (brauner) Zucker (oder Xylit, Xucker light), 1 Beutel Vanillezucker, 1 Beutel Vanillepuddingpulver, 125 g Margarine, 3 Bio-Eier, 500 g Bio-Quark, 200 g Bio Saure Sahne, 200 g Bio Süße Sahne

Zum Dekorieren (optional):
Puderzucker, Bio-Himbeeren

Die Zubereitung
1.) Für den Knetteig (den Boden) gebt Ihr am besten zuerst das Mehl, den Zucker, das Backpulver und dann das Ei in eine Rührschüssel. Danach könnt Ihr die erwärmte, flüssige Margarine hinzufügen – alles durchkneten und beiseitestellen.

2.) Für die Füllung den Zucker, den Vanillezucker, das Puddingpulver, die erwärmte, flüssige Margarine und die Eier in einer weiteren Schüssel miteinander verrühren. Dann den Quark und die Saure Sahne untermischen. Anschließend die Süße Sahne in einem separaten Gefäß steif schlagen und mit unterheben.

3.) Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

4.) Den Knetteig in einer eingefetteten 26er Springform (z.B. mit Rapsöl) auslegen, sodass der komplette Boden bedeckt ist – am Rand den Teig etwa 2-3 cm hochziehen. Nun die Füllung in die Form geben, glattstreichen und für 1 Stunde im vorgeheizten Ofen backen.

5.) Am Ende der Backzeit den Kuchen vollständig erkalten lassen – erst danach kann er aus der Form genommen werden!

6.) Nach Wunsch dekorieren – fertig!

Mein Tipp an Euch: Ihr könnt wunderbar den Kuchen am Sonntag backen – und am Montag, den 14. Februar verschenken & gemeinsam genießen!
Mmmh… <3

Viel Spaß Euch dabei!

Eure Lydia

Weitere Themen

Authentic Consult veröffentlicht ersten „Intrinsic@Work Index“ – neues Modell enthüllt stille Motivationskrise in der deutschen Wirtschaft

Authentic Consult veröffentlicht ersten „Intrinsic@Work Index“ – neues Modell enthüllt stille Motivationskrise in der deutschen Wirtschaft

Nur 17 Prozent der Beschäftigten in deutschen Unternehmen sind hoch intrinsisch motiviert. Ganze 30 Prozent gelten hingegen als unmotiviert, während die Mehrheit (53 Prozent) lediglich situatives Potenzial zeigt. Besonders alarmierend: Nur etwa 11 Prozent der Gesamtbelegschaft sind sowohl motiviert als auch innovationsaktiv – in einer Wirtschaft, die dringender denn je Transformation, Ideen und Veränderungsenergie benötigt. Diese Zahlen ergeben sich aus dem „Intrinsic@Work Index 2025“, einer neuen Studie, die die Unternehmensberatung Authentic Consult im Auftrag gegeben hat. Die Zahlen wurden auf Basis wissenschaftlicher Prinzipien durch ein Marktforschungsunternehmen erhoben. Sie stammen aus dem März 2025 und sind ebenfalls brandaktuell.

mehr lesen
Mehrere Jobs parallel und mit Begeisterung

Mehrere Jobs parallel und mit Begeisterung

In den USA ist es bereits gang und gäbe: Dass eine Person gleich mehrere Jobs macht, ist normal und anerkannt. Das betrifft dort auch nicht nur Geringverdiener, die mehrere Jobs machen müssen, um über die Runden zu kommen. Es sind vor allem Menschen, die eine besondere Kompetenz haben und deswegen sehr gefragt sind. Sie engagieren sich in mehreren Projekten für verschiedene Unternehmen gleichzeitig und bringen dort ihre Fähigkeiten ein.

mehr lesen

#NextGenWork – Updates4U

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter